Universitäten und Fachhochschulen
Das Grüne Herz der Bildung
Die Zukunft planen: Mit zielorientierten Aus- und Weiterbildungen ebnet man den Weg für die individuelle berufliche Karriere. Egal ob Architektur oder Zahnmedizin studieren, ob Lehre in der Applikationsentwicklung oder Zimmereitechnik - das Grüne Herz bietet einen Facettenreichtum an Möglichkeiten.
Mit fünf Universitäten, zwei Fachhochschulen und zwei Pädagogischen Hochschulen deckt die Steiermark ein breites Spektrum an Studiengängen ab. Rund 64.000 Studierende besuchen eine dieser Hochschulen. Außerdem bietet der Bildungsstandort Steiermark duale Ausbildungsmöglichkeiten, bei der Wirtschaftsbetriebe und berufsbildende Schulen in enger Zusammenarbeit stehen. Dabei steht im Vordergrund: Praxisnahes Arbeiten und bestens ausgebildete Fachkräfte.
Studieren in Zahlen
Die Steiermark hat...
- 5 Universitäten: Universität Graz, Technische Universität Graz, Montanuniversität Leoben, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz und Medizinische Universität Graz
- 2 Fachhochschulen: FH JOANNEUM und FH Campus 02 Fachhochschule der Wirtschaft
- 2 Pädagogische Hochschulen: Pädagogische Hochschule Steiermark und Private Pädagogische Hochschule Augustinum
- 500 Studien (Stand 2025)
Schon gewusst, dass...
Beim Stichwort "Studieren in der Steiermark" fällt einem bestimmt zunächst einmal die Landeshauptstadt Graz ein. Sie ist mit ihrer jungen Atmosphäre, breitem Kulturangebot und regem Nachtleben für Studierende der Klassiker. Leoben bietet als Montanstadt ein persönlicheres Umfeld im kleineren Stil, während Kapfenberg im Zentrum des Industrietreibens für Studierende liegt.
Bad Gleichenberg als Kurort lässt einen im Grünen studieren und legt einen Fokus auf Gesundheit und Tourismus - daher ist auch hier der Ort optimal gewählt, um in der Umgebung seines späteren beruflichen Umfelds zu studieren. Mit diesen vier Standorten hat die Steiermark auf jeden Fall ein ganz besonderes Alleinstellungsmerkmal.
Jährlich verbucht die Steiermark Top-Forschungsquoten. Mit großem Abstand ist sie das Forschungsland Nummer Eins in Österreich, denn so ist die regionale F&E-Quote von 5,31 ein historischer Höchststand. Innovation können wir also, denn die Steiermark verzeichnet ausgezeichnete Forschungsprojekte, an denen Studierende teilhabend oder sogar federführend sein können.
Rund 800 jährliche Projekte entspringen beispielsweise allein dem Joanneum Research. Die Technische Universität Graz legt ihren Fokus auf gleich fünf Fields of Expertise, und die Universität Graz ruft laufend Fördercalls für Forscherinnen und Forscher aus.
Die 9 Hochschulen haben mit der Initiative "Der Steirische Hochschulraum" ihre Kräfte gebündelt und stärken ausgezeichnete, regionale Zusammenarbeit. So kann man sich sicher sein, dass als studentische Forscherin oder studentischer Forscher die Ressourcen optimal genutzt werden und die Sichtbarkeit der Wissenschaft erhöht wird!
Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung.
– John F. Kennedy, 35. Präsident der USA
Alle Hochschulen
Gleich 9 Hochschulen verzeichnet die Steiermark - davon fünf Universitäten, zwei Fachhochschulen und zwei Pädagogische Hochschulen.
Unsere Quellen:
- Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Referat Wissenschaft und Forschung, www.wissenschaft.steiermark.at
- Amt der Steiermärkischen Landesregierung, A6 Bildung und Gesellschaft, www.verwaltung.steiermark.at
- Joanneum Research, www.joanneum.at
- Steirische Hochschulkonferenz, www.steirischerhochschulraum.at