Der Lebensraum Steiermark überzeugt mit seiner Vielfalt und den zahlreichen Chancen und Möglichkeiten. Davon wurden auch schon eine Vielzahl an Arbeits- und Fachkräften überzeugt. Sie alle haben die Steiermark zu ihrem neuen Lebensmittelpunkt gemacht.
Südeuropa, allen voran Spanien, sieht sich mit einer hohen Jugendarbeitslosigkeit konfrontiert. Der Mangel an Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten treibt immer mehr junge Menschen dazu, ihre Zukunft im Ausland zu suchen. Besonders attraktiv erscheint ihnen dabei das duale Ausbildungssystem in Österreich, das praxisnahe Qualifikationen mit fundierter Theorie verbindet. In Kombination mit den beeindruckenden Landschaften und den vielfältigen Freizeitangeboten entwickelt sich die Steiermark zu einem begehrten Ziel für junge Spanierinnen und Spanier, die neue Perspektiven und Chancen ergreifen möchten.
Die Steiermark bietet eine einzigartige Kombination aus beruflichen Chancen und hoher Lebensqualität. Das Video "Life in Steiermark" gewährt einen Einblick in das Leben in der Region – von der wunderschönen Natur und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bis hin zu den kulturellen Highlights und dem beruflichen Umfeld. Internationale Fachkräfte und ihre Familien finden mit der Unterstützung von Talentsproject hier nicht nur attraktive Arbeitsplätze, sondern auch ein Umfeld, in dem sie sich schnell zu Hause fühlen können.
Als Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH (STG) haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Fachkräfte aus dem Ausland für die Steiermark zu begeistern und unsere Region als das zu präsentieren, was sie ist: vielseitig, grün, modern und voller Möglichkeiten. Mit gezielten Initiativen und Projekten möchten wir nicht nur den Wirtschaftsstandort stärken, sondern auch jungen Menschen eine neue Perspektive bieten.
Im Rahmen des Pilotprojekts "Live and work in Steiermark" haben wir ein einzigartiges Filmprojekt realisiert, das spanischen Jugendlichen zeigt, wie ihr Start in der Steiermark aussehen könnte und welche Chancen sie hier erwarten. Die Filmreihe besteht aus fünf verschiedenen Episoden, die eindrucksvoll vermitteln, wie junge Talente in der Steiermark ankommen, welche beruflichen Perspektiven sich ihnen eröffnen und wie sie sich schnell in ihrer neuen Heimat zurechtfinden können. Produziert wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit der Creative Production Agency BSX in Zusammenarbeit mit Talentsproject.
Die MoPro – talentsproject GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, geeignete Lehrlinge und Fachkräfte aus Spanien zu rekrutieren, da das Land mit einer Jugendarbeitslosigkeit von 25,5 % im Jahr 2024 zu den Spitzenreitern in Europa gehört. Ziel von Talentsproject ist es, motivierte Talente durch fundierte Kenntnisse des spanischen Arbeitsmarkts für Lehrbetriebe in Österreich zu gewinnen. Die gute Vorbildung und Motivation vieler junger Spanier machen sie zu idealen Kandidaten, um in Österreich eine berufliche Zukunft aufzubauen.
TalentsProject kooperiert mit Bridge4Mobility (B4M), einem spanischen Spezialisten für die Vermittlung von Fachkräften und Lehrlingen aus Südeuropa und Lateinamerika nach Österreich und Deutschland. B4M übernimmt nicht nur die gezielte Rekrutierung, sondern unterstützt die Teilnehmenden von TalentsProject auch mit Deutschkursen bis zum B1-Niveau. Dabei steht ein fairer und transparenter Vermittlungsprozess stets im Mittelpunkt.
In diesem Video zeigen wir dir, wie Talentsproject dich bei deinem Ankommen in Steiermark unterstützt. Egal, ob du Hilfe bei Behördengängen, Wohnungssuche, Sprachkursen oder beim Kennenlernen der Kultur benötigst – Talentsproject ist für dich da!
Der Auswahlprozess erfolgt schrittweise: Nach einer ersten Interessensbekundung werden potenzielle Kandidaten in einem Erstgespräch über das Programm informiert. Anschließend durchlaufen sie verschiedene Testungen in den Bereichen Sprache, Motivation und Mathematik, während ihre Fachkenntnisse und bisherige Erfahrungen geprüft werden.
Abschließend folgt ein persönliches Interview mit dem zukünftigen Arbeitgeber, das über Videokonferenzen und mit Unterstützung von Dolmetschern geführt wird. Besonders entscheidend sind dabei die Motivation und die realistische Erwartungshaltung der Teilnehmenden, um eine erfolgreiche Integration in die Steiermark zu gewährleisten.
Die fünf Videos, die in Zusammenarbeit mit BSX und Talentsproject entstanden sind, können auf YouTube aufgerufen werden.
Wer in der Steiermark arbeiten möchte, hat verschiedene Möglichkeiten, eine passende Stelle zu finden. Jobplattformen, Unternehmen, spezialisierte Vermittlungsagenturen und Programme bieten Unterstützung bei der Stellensuche. Besonders für internationale Fachkräfte und Jugendliche gibt es gezielte Initiativen, die nicht nur bei der Jobsuche helfen, sondern auch bei der sprachlichen und organisatorischen Vorbereitung. Ein guter erster Schritt ist die Recherche auf Online-Jobbörsen, Unternehmenswebseiten oder der direkte Kontakt zu Vermittlungsstellen, die auf Fachkräfte aus dem Ausland spezialisiert sind.
Adressen, die abgesehen von Talentsproject.eu den internationalen Fachkräfteaustausch unterstützen, sind:
In diesem Video zeigen wir dir, wie Talentsproject dich bei der Jobsuche unterstützt – von der Hilfe bei der Stellensuche über die Vorbereitung auf den Jobwechsel bis hin zum Verständnis des lokalen Arbeitsmarktes.
Wir sind laufend auf der Suche nach weiteren Wahl-Steirerinnen und -Steirern, die über ihren persönlichen Weg berichten möchten. Sie kennen eine geeignete Person oder haben selbst den (beruflichen) Weg in die Steiermark gewählt? Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme.